- Finkelstein-Reaktion
- Fịn|kel|stein-Re|ak|ti|on [nach dem dt. Chemiker H. Finkelstein (1885–1938)]: die Einführung von Iod in org. Verb. durch Umsetzung der org. Bromide mit Alkaliiodiden in Aceton: RBr + KI → RI + KBr.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Finkelstein-Reaktion — Die Finkelstein Reaktion ist eine Namensreaktion in der organischen Synthesechemie, die nach dem deutschen Chemiker Hans Finkelstein (1885−1938) benannt wurde. Sie beschreibt den Austausch eines Halogen Substituenten einem halogenierten… … Deutsch Wikipedia
Finkelstein — ist der Familienname folgender Personen: David Finkelstein (* 1929), US amerikanischer Physiker, Professor am Georgia Institute of Technology Hans Finkelstein (1885 1938), deutscher Chemiker, nach dem die Finkelstein Reaktion benannt ist Harry… … Deutsch Wikipedia
Norman Finkelstein — im Jahr 2005 Norman G. Finkelstein (* 8. Dezember 1953 in Brooklyn, New York City) ist ein US amerikanischer Politikwissenschaftler. Er verfasste bisher sechs Bücher zum Themenkomplex des Zionismus, des Nahostkonflikts und des Gedenkens an den … Deutsch Wikipedia
Natriumjodid — Kristallstruktur Na+ I Kristallsystem … Deutsch Wikipedia
Iodierung (Organische Chemie) — Unter Iodierung versteht man in der organischen Chemie die Einführung von Iod mit Hilfe von Iodierungsmitteln in Form einer Addition bzw. Substitution. Sie ist ein Spezialfall der Halogenierung. Inhaltsverzeichnis 1 Iodierungsmittel 2… … Deutsch Wikipedia
Liste der organischen Reaktionen — Viele Reaktionen bzw. Reaktionsmechanismen der organischen Chemie sind als Namensreaktionen[1] bekannt. Sie sind nach ihren tatsächlichen oder häufig vermeintlichen Entdeckern oder Schlagworten benannt und bilden ein Vokabular, mit dem sich… … Deutsch Wikipedia
Namensreaktion — Viele Reaktionen bzw. Reaktionsmechanismen der organischen Chemie sind als Namensreaktionen[1] bekannt. Sie sind nach ihren tatsächlichen oder häufig vermeintlichen Entdeckern oder Schlagworten benannt und bilden ein Vokabular, mit dem sich… … Deutsch Wikipedia
Namensreaktionen — Viele Reaktionen bzw. Reaktionsmechanismen der organischen Chemie sind als Namensreaktionen[1] bekannt. Sie sind nach ihren tatsächlichen oder häufig vermeintlichen Entdeckern oder Schlagworten benannt und bilden ein Vokabular, mit dem sich… … Deutsch Wikipedia
Liste von Namensreaktionen — Namensreaktionen sind Reaktionen und Reaktionsmechanismen in der organischen Chemie, die bekannt genug sind oder häufig verwendet werden, um einen Namen zu tragen. Die Reaktionen sind entweder nach ihren Entdeckern oder nach einer Chemikalie… … Deutsch Wikipedia
Iodierung (Chemie) — Unter Iodierung versteht man in der organischen Chemie die Einführung von Iod mit Hilfe von Iodierungsmitteln in Form einer Addition bzw. Substitution. Sie ist ein Spezialfall der Halogenierung. Inhaltsverzeichnis 1 Iodierungsmittel 2… … Deutsch Wikipedia